Scantra 3.4.1 - April 2025
Versionshinweise
Allgemeine Entwicklungen
Neue Funktionen
- Echtzeit-Schnittstelle zu OpenScanTools
- Neue Lizenzierungsoptionen
- Ausblenden von Ebenen oder Ebenen-Identitäten in Bitmaps oder dem Matchmaker
- Projektorientierung
- Neue Farbpalette für Nutzer mit Farbfehlsichtigkeit
- Neue Grobfehlersuche
- Erzeugung von Relationen nur zwischen Gruppen
- Optionen: Einstellen der Zoom-Geschwindigkeit des Mausrades
Verbesserungen
- Geschwindigkeit von diversen Dialogen und Operationen optimiert
- Optionen: Neue Möglichkeiten der Archivierung von Projekten
- „Parameter löschen“ im Inspektor und im Browser für die Grobfehlersuche hinzugefügt
- Symmetriepunktbestimmung für die Detektion von Schachbrettmarken überarbeitet
- 3D-Grafik: Lesbarkeit von Stationsnamen
Fehlerbehebungen
- Grafikfenster: Ändern der Anzahl der Einträge in der Legende
- Grafikfenster: Fehlende Aktualisierung bei nicht angeschlossenen Scans
- Fehlende Plausibilitätsprüfung
- Grafikfenster: Hintergrundbild geht nach Wechsel von 2D nach 3D verloren
- Matchmaker: Manuelle Vororientierung oder Ebenen-Matching ohne Ergebnis
- Multi-Threading: Vermeidung von Deadlocks
- Import / Export: Falsche Meldung „Reduktion aktiv“
- Import / Export: Intensitätsbilder vom Z+F Scanner zu hell
- Netzwerk-Analyse: GUI reagiert nicht mehr nach Erhöhung der Klassenanzahl
- Projektbaum: Zugriffsverletzung nach Verschieben von Scans in andere Gruppen
- Löschen von Verbindungen aus der Legende: Nicht aktive Verbindungen werden gelöscht
- Reaktivierung einer Punktidentität: Grafik wird im Browser nicht aktualisiert
- Mausrad verliert den Fokus, wenn Referenzstationen geändert werden
- Fehlendes „Zoom all“ nach dem Importieren von Stationen
SCANTRA Static
Neue Funktionen
- Verarbeitung von Detailscans
- Aktualisierung der Transformationen von integrierten Panoramabildern in E57-Dateien
- Import / Export: Verarbeitung von mehreren Faro-Projekten in einem SCANTRA-Projekt
- Import / Export: Z+F Schnittstelle StationID T4x4
Verbesserungen
- Import / Export: Aktualisierungs-Flag wird an Riegl RiScanPro übergeben
Fehlerbehebungen
- Import / Export: Probleme beim Import von Faro Core Daten
- Import / Export: Import von vertikalen Achsen aus Faro Scene-Projekten
- Import / Export: Import von Faro-Projekten erzeugt fälschlicherweise Registrierungsobjekte
- Import / Export: Update von Riegl *.rsp Dateien
SCANTRA Kinematic
Neue Funktionen
- Einführung von Stehachsen- Beobachtungen
- Trennung von Trajektorien auf Basis der zurückgelegten Strecke
Verbesserungen
- Auswahl semistatischer Scannerpositionen
SCANTRA Polar
Neue Funktionen
- Import von polaren Beobachtungen
- Ändern von Stations- oder Zielhöhen, Stations- und Ziel-IDs und Prismen-Konstanten
Scantra 3.3.1 - März 2024
Versionshinweise
SCANTRA CORE
Neue Funktionen
- Import / Export: Riegl RDBLib
- Einstellungen: Berücksichtigung von Abbildungs-Reduktionen
- Der Status der Detektion wird jetzt im Grafikfenster angezeigt.
- Grafik-Legende: A-priori-Legende
Verbesserungen
- Browser: Punktkoordinaten - Link zum globalen System hinzugefügt
- Einstellungen und Projektbaum: Erweiterte Einstellungen für Stationsbeobachtungen und globale Koordinatensysteme
- Import / Export: Export von Farbinformationen
- Import / Export: Faro-API
- Import / Export: PointCab-Schnittstelle
- Matchmaker: Visualisierung des Status einer Punktidentität
Fehlerbehebungen
- Importieren/Exportieren: Fehlermeldungen beim Einsatz der Faro API
- Grafiken: Schnittdarstellung unsichtbar bei übergeordneten Koordinaten
- Matchmaker: Tastenaktionen wurden nicht berücksichtigt
- Ungültiger Pfad-Dialog: Sortierung führt zu falschen Dateiverknüpfungen
- Datumsabhängiges Matching: Fehlerhafte Plausibilitätskontrolle
SCANTRA KINEMATIC
Neue Funktionen
- Import von kinematischen Punktwolken mit Trajektorie
- Zerlegung von kinematischen Punktwolken
- Vernetzung von statischen und semi-statischen Scans