Versionsübersicht

Scantra 3.4.1 - April 2025

Versionshinweise
 

Allgemeine Entwicklungen
Neue Funktionen

  • Echtzeit-Schnittstelle zu OpenScanTools
  • Neue Lizenzierungsoptionen
  • Ausblenden von Ebenen oder Ebenen-Identitäten in Bitmaps oder dem Matchmaker
  • Projektorientierung
  • Neue Farbpalette für Nutzer mit Farbfehlsichtigkeit
  • Neue Grobfehlersuche
  • Erzeugung von Relationen nur zwischen Gruppen
  • Optionen: Einstellen der Zoom-Geschwindigkeit des Mausrades

Verbesserungen

  • Geschwindigkeit von diversen Dialogen und Operationen optimiert
  • Optionen: Neue Möglichkeiten der Archivierung von Projekten
  • „Parameter löschen“ im Inspektor und im Browser für die Grobfehlersuche hinzugefügt
  • Symmetriepunktbestimmung für die Detektion von Schachbrettmarken überarbeitet
  • 3D-Grafik: Lesbarkeit von Stationsnamen

Fehlerbehebungen

  • Grafikfenster: Ändern der Anzahl der Einträge in der Legende
  • Grafikfenster: Fehlende Aktualisierung bei nicht angeschlossenen Scans
  • Fehlende Plausibilitätsprüfung
  • Grafikfenster: Hintergrundbild geht nach Wechsel von 2D nach 3D verloren
  • Matchmaker: Manuelle Vororientierung oder Ebenen-Matching ohne Ergebnis
  • Multi-Threading: Vermeidung von Deadlocks
  • Import / Export: Falsche Meldung „Reduktion aktiv“
  • Import / Export: Intensitätsbilder vom Z+F Scanner zu hell
  • Netzwerk-Analyse: GUI reagiert nicht mehr nach Erhöhung der Klassenanzahl
  • Projektbaum: Zugriffsverletzung nach Verschieben von Scans in andere Gruppen
  • Löschen von Verbindungen aus der Legende: Nicht aktive Verbindungen werden gelöscht
  • Reaktivierung einer Punktidentität: Grafik wird im Browser nicht aktualisiert
  • Mausrad verliert den Fokus, wenn Referenzstationen geändert werden
  • Fehlendes „Zoom all“ nach dem Importieren von Stationen

SCANTRA Static
Neue Funktionen

  • Verarbeitung von Detailscans
  • Aktualisierung der Transformationen von integrierten Panoramabildern in E57-Dateien
  • Import / Export: Verarbeitung von mehreren Faro-Projekten in einem SCANTRA-Projekt
  • Import / Export: Z+F Schnittstelle StationID T4x4

Verbesserungen

  • Import / Export: Aktualisierungs-Flag wird an Riegl RiScanPro übergeben

Fehlerbehebungen

  • Import / Export: Probleme beim Import von Faro Core Daten
  • Import / Export: Import von vertikalen Achsen aus Faro Scene-Projekten
  • Import / Export: Import von Faro-Projekten erzeugt fälschlicherweise Registrierungsobjekte
  • Import / Export: Update von Riegl *.rsp Dateien

SCANTRA Kinematic
Neue Funktionen

  • Einführung von Stehachsen- Beobachtungen
  • Trennung von Trajektorien auf Basis der zurückgelegten Strecke

Verbesserungen

  • Auswahl semistatischer Scannerpositionen

SCANTRA Polar
Neue Funktionen

  • Import von polaren Beobachtungen
  • Ändern von Stations- oder Zielhöhen, Stations- und Ziel-IDs und Prismen-Konstanten

Scantra 3.3.1 - März 2024

Versionshinweise

SCANTRA CORE
Neue Funktionen

  • Import / Export: Riegl RDBLib
  • Einstellungen: Berücksichtigung von Abbildungs-Reduktionen
  • Der Status der Detektion wird jetzt im Grafikfenster angezeigt.
  • Grafik-Legende: A-priori-Legende

Verbesserungen

  • Browser: Punktkoordinaten - Link zum globalen System hinzugefügt
  • Einstellungen und Projektbaum: Erweiterte Einstellungen für Stationsbeobachtungen und globale Koordinatensysteme
  • Import / Export: Export von Farbinformationen
  • Import / Export: Faro-API
  • Import / Export: PointCab-Schnittstelle
  • Matchmaker: Visualisierung des Status einer Punktidentität

Fehlerbehebungen

  • Importieren/Exportieren: Fehlermeldungen beim Einsatz der Faro API
  • Grafiken: Schnittdarstellung unsichtbar bei übergeordneten Koordinaten
  • Matchmaker: Tastenaktionen wurden nicht berücksichtigt
  • Ungültiger Pfad-Dialog: Sortierung führt zu falschen Dateiverknüpfungen
  • Datumsabhängiges Matching: Fehlerhafte Plausibilitätskontrolle

SCANTRA KINEMATIC
Neue Funktionen

  • Import von kinematischen Punktwolken mit Trajektorie
  • Zerlegung von kinematischen Punktwolken
  • Vernetzung von statischen und semi-statischen Scans

 

Scantra 3.2.1 - Juni 2023

Versionshinweise

Neue Funktionen

  • Nachbarschaften generieren: Auto Connect
  • Detektion: Schachbrettmarken  
  • Paarweise Registrierung: "Cloud2cloud"
  • Import/Export: Faro API
  • TagLabs: Importieren von SCANTRA-Datenbanken in ScanSap       
  • Grafik: Selektion aus Legendeneinträgen
  • Vertikale Symbolleiste: Symbol für Beobachtungen ausblenden   

Verbesserungen

  • Bitmap/Matchmaker: Globale Punkte erhalten neues Symbol      
  • Kern: Beschleunigtes Ebenen-Matching 
  • Kern: Verbessertes Multithreading           
  • Kern: Transaktions-Thread          
  • Grafik: Fokus auf übergeordnete Kontrollpunkte
  • Grafik: Verbesserte Farbgebung in Schnittbildern
  • Grafik: Einzelne Schnittdarstellung öffnen             
  • Grafik: Aktualisieren von Schnittbildern 
  • Importieren/Exportieren: LupoScan        
  • Importieren/Exportieren: PointCab Origins 4.1
  • Lupe: Kontrastverbesserung       
  • Einstellungen: Standard-Einzelpunktgenauigkeiten < 1 mm

Bugfixes

  • Bitmap/Matchmaker: Fehlgeschlagene Digitalisierung in Detailscans         
  • Bitmap/Matchmaker: Falsche Fehlermeldung beim Digitalisieren von Punkten     
  • Bitmap/Matchmaker: Lupe wurde an falschen Positionen geöffnet            
  • Blockausgleichung: Zugriffsverletzung beim Sortieren im Fehlererkennungsfenster             
  • Blockausgleichung: Standardeinstellung für vertikale Achsen deaktiviert  
  • Blockausgleichung: Minimalkonfiguration mit zwei Kontrollpunkten plus Neigungsmesser-Messungen
  • Datenbrowser: Erstellen, Umbenennen und Löschen eines Bezugsrahmens           
  • Datenbrowser: Verwendung des #-Operators in der Filterfunktion             
  • Erkennung: Doppelte Erkennung nach Doppelklick            
  • Grafik: "Springende" Stationen nach Verschiebung           

Scantra 3.1.1 - November 2022

Versionshinweise

Neue Funktionen

  • Grafik: 3D-Viewer
  • Grafik: Rahmen und Anmerkungen für Gruppen
  • Grafik: Verwendung von virtuellen Stationen
  • Netzanalyse: Histogramm der Ergebnisse
  • GUI: Automatische Backups erstellen
  • Grafik: Anordnung von Stationen im Nachbarschaftsgraphen
  • Import/Export:  Export vertikaler Achsen, z.B. bei Leica P-Serie
  • Grafik: Bild bei Mouseover-Zuständen anzeigen

Verbesserungen

  • Kern: Überarbeitete Plausibilitätskontrolle
  • Kern: Erhöhter Speicher für sehr große Projekte
  • Kern: Bei Ebenen- und Kugeldetektion Datei nur einmal lesen
  • Grafik/Report: Anzeige von Residuen für einzelne Koordinatenkomponenten
  • Grafik: Visualisierung nicht verwendeter lokaler und globaler Punkte
  • Import/Export: Aktualisierte PointCab Origins 4-Schnittstelle
  • Projektbaum: Ausgewählte Kugeldurchmesser für Gruppen

Bugfixes

  • Kern: Blockausgleichung mit Referenzrahmen
  • Kern: Operationen mit "Bulk"-E57-Dateien
  • Kern: Probleme der Lupe
  • Datenbrowser: "Fokus auf Objekt" Eintrag "verloren"
  • Datenbrowser: Aktualisieren oder Löschen von Entitäten
  • Grafik: Fehlende Aktualisierung des Grafikfensters
  • GUI: Fehlende Aktualisierung beim Wechsel zwischen Referenzstation und -rahmen
  • Referenzrahmen wurde von einem Projekt in ein anderes übertragen
  • GUI: "Verlorene" Symbole auf ultrabreiten Bildschirmen
  • GUI: Falsche Spracheinstellungen im Stationsbrowser und der inkonsistente Dateipfaddialog
  • Import/Export: Export-Option "Messbereich" einstellbar
  • Import/Export: Dialog zum Importieren von Punkten
  • Import/Export: PointCab-Schnittstelle - Standardansichten aktualisieren
  • Matchmaker: Stationsverbindung manuell fehlgeschlagen
  • Matchmaker: Manuelles Matching war nicht möglich
  • Netzanalyse: Fehlermeldung "ist kein Fließkommawert" getilgt
  • Projektbaum: Drag & Drop

Scantra 3.0.1 - September 2021

Versionshinweise

Neue Funktionen

  • Neu gestaltete Benutzeroberfläche
  • Multi-Threading
  • Unterstützung von PointCab Origins
  • Farbliche Visualisierung der Ausgleichungsergebnisse in unmaßstäblicher Darstellung
  • Kugel-Detektion
  • Punkt-Matching
  • Selektionslogik
  • Filterfunktion in den Browsern

Verbesserungen

  • Verbesserte Geschwindigkeit der Projektoperationen
  • Definition von Referenzstationen und globalen Punkt Identitäten
  • Einstellbare Pfeilfarben
  • Alternativer ini-Parser
  • Pfadfinder
  • Selektion von Beziehungen
  • PTX Import und Update

Bugfixes

  • Ungültige Gleitkommaoperation
  • Duplikate von Beziehungen

Scantra 2.5.5 - November 2020

Versionshinweise

Neue Funktionen

  • Ecken-Matching
  • Matchmaker
  • Pointcab Schnittstelle
  • Schnellere Ebenen-Detektion und Pixelinterpolation
  • Generierung neuer Ebenenidentitäten während des datumsabhängigen Ebenen-matchings
  • Separate Gewichtung einzelner Koordinatenkomponenten für Referenzpunkte
  • Histogramm-Ausgleich

Verbesserungen

  • Blockausgleichung mit selektierten Stationen
  • Option Methode der Ausdünnung
  • Erweiterter Voxel-export
  • Berücksichtigung von nicht direkt substituierten Punktidentitäten
  • Dialog zum Ändern ungültiger scandateipfade
  • Deaktivieren von lokalen Koordinaten

Bugfixes

  • Reihenfolge der Scans nach dem Import
  • Import von Stehachsen aus lps-Dateien
  • Schnittansicht in YZ-Richtung verschieben
  • "Floating Point Overflow" beim Versuch, den maßstäblichen Nachbarschaftsgraphen anzuzeigen
  • Abschalten des datumsinvarianten Ebenen-Matchings
  • Der Tool-Button Punkte ausblenden wurde bei einem Wechsel in den Nachbarschaftsgraphen immer deaktiviert
  • Alphanumerische Sortierung der Einträge im Registrierungsdialog und beim Inspektor
  • Fokussierungsfunktion

Scantra 2.4.4 - Februar 2020

Versionshinweise

Neue Funktionen

  • Netzanalyse
  • Generierung von Nachbarschaften mittels Delaunay-Triangulation
  • Suche nach groben Fehlern
  • Schnittdarstellung im Grafikfenster
  • Bedienkomfort
    • Filtern und Deaktivieren von Inspektoreinträgen
    • Hervorhebung nicht verbundener Stationen
    • Hintergrund der Beschriftungen im Grafikfenster
    • Richtungsabhängige Einfärbung der Ebenen
    • Neue Tastaturkürzel
  • Import / Export
    • Trimble RMX Export
    • LupoScan Import von Gruppen

Bugfixes

  • Reihenfolge der Scans nach dem Import
  • Import von Stehachsen aus lps-Dateien
  • Schnittansicht in YZ-Richtung verschieben
  • "Floating Point Overflow" beim Versuch, den maßstäblichen Nachbarschaftsgraphen anzuzeigen
  • Abschalten des datumsinvarianten Ebenen-Matchings
  • Der Tool-Button Punkte ausblenden wurde bei einem Wechsel in den Nachbarschaftsgraphen immer deaktiviert
  • Alphanumerische Sortierung der Einträge im Registrierungsdialog und beim Inspektor
  • Fokussierungsfunktion

Scantra 2.3.3 - Mai 2019

Versionshinweise

Neue Funktionen

  • Import Stehachsen wahlweise beim Stationenimport oder bei der Ebenen-Detektion
  • Importfunktion für vorhandene Registrierungen und Stehachsen
  • Selektion von Stationen für den Export
  • Voxel-Sampling
  • Richtungsabhängiges Einfärben der Ebenen
  • Anzeigen von ausgewählten Ebenen
  • Bedienungskomfort
    • Ebenenbasierte Schnittdarstellung
    • Verbinden von Stationen ohne Doppelklick
    • Datenbankzugriff beim Löschen von Stationen beschleunigt
    • Keyboard Shortcuts
    • Stationen in andere Gruppe verschieben
    • Merken der Positionen von nicht-modalen Dialogen
    • Darstellung von Stations-ID auf 30 Zeichen erweitert
    • Selektion mehrerer Verbindungen
    • Anzahl der Zeilen im Inspektor-Browser wählbar
    • Fokusfunktion mit Zoomanpassung
    • Groborientierung aus vorhandenem Ergebnis oder globalen Stationen

Scantra 2.3.0 - Juli 2018

Neue Funktionen

  • Berechnungen, Globale Stationen und Referenz-Rahmen
  • Berechnung verwalten
  • Globale Stationen für Referenz-Rahmen auswählen
  • Berechnung mit Referenz-Rahmen
  • Hinterlegen von Rasterbildern
  • Inspektor
  • Aufteilen von E57-Dateien
  • Importieren und Zusammenfügen von Projekten

© technet GmbH

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.