Wie sieht eine typische Systra Projektbearbeitung aus?

Dies sind die zentralen Maßnahmen in einem neuen Systra Projekt:

(1) SystraShell: Projekt anlegen,

(2) Sysged: Datenbank öffnen oder anlegen,

(3.1) Sysged: Referenzkoordinaten importieren, z.B. über freie Koordinatenliste,

(3.2) Sysged: Optional Grafische Koordianten importieren, z.B. über                      
                       - Freie Koordinatenliste (ohne Linien) oder                       
                       - Shapefile (mit Linien) oder                     
                       - Systra Engabedateien (mit Linien und ggf. Flächen),

(4) Sysged: Lokale Systeme (3.2) und Referenzsystem (3.1) verknüpfen
                    durch Erzeugen von Punktidentitäten,

(5) Sysged: Systra Beobachtungen (Messwerte) grafisch erzeugen,

(6) Sysged: Projektdaten exportieren,

(7) Systra: Ausgleichung rechnen,

(8) Sysplan: Ausgleichungsergebnisse ansehen und interpretieren,

(9) Sysged: ggf. optimierte Koordinaten importieren,

(10) Sysged: Systra Beobachtungen aufgrund der Anaylseinformationen ändern,

(11) mit den Schritten (5) - (10) den Analysekreislauf fortsetzen...
        ...bis das Projekt vollständig ist und die Ausgleichung keine groben Fehler mehr anzeigt.

...zurück

© technet GmbH

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.