Anfrage:
In Sysged werden einige Messungslinien extrem verschoben dargestellt (siehe Grafik im Anhang). Dieses Problem tritt nur bei Messungslinien auf, die in einem örtlichen System angelegt und anschließend transformiert wurden. Es scheint nur ein grafisches Problem zu sein, da nach Editieren einer dieser Messungslinien, diese kurzzeitig bis zum nächsten Ergebnis-Import richtig dargestellt wird. Auf das Berechnungsergebnis scheint dieses Problem keine Auswirkungen zu haben. Es wirkt vor allem störend bei der Bearbeitung.
Antwort:
Bei der vermeintlich falschen Messungslinie gab es nicht für alle Punkte auch Koordinaten im Ergebnisfenster!
Erläuterung:
Wenn Messungslinien in einem lokalen System (lokales Fenster) erzeugt werden, so entstehen mit Sysged keine Ergebniskoordinaten im Ergebnisfenster. Vielmehr beschränkt sich Sysged dann auf die Transformation in diesem lokalen Eingabefenster.
Ansonsten müsste Sysged nicht nur nach der Transformation ins Ergebnisfenster sondern nach einer Transformationsoption in alle anderen lokalen Systeme (Fenster) trachten. Darauf wird gänzlich verzichtet, es handelte sich auch nur um eine Näherung sequentieller Verkettungen mit ggf. verwirrenden Zahlen.
Für die Aufgabe der verketteten Transformation ist Systra zuständig! Nach einer Systra Ausgleichung sind die die dort erzeugten Ergebniskoordianten zu importieren, dann gibt es auch für alle rechenbaren Punkte Ergebniskoordinaten.
Fazit:
Hier läuft alles konsequent und korrekt. Bei Eingaben im lokalen Fenster bitte für neue Punkte stes Systra rechnen und die ausgeglichenen Ergebniskoordinaten importieren.
zurück
© technet GmbH